Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    • Lubich, Gerhard: Das Mittelalter. , Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Vera Johanterwage, Institut für Skandinavistik, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Hermansson, Lars: Bärande band. Vänskap, kärlek och brödraskap i det medeltida Nordeuropa, ca 1000–1200, Lund 2009
  • -
    Rez. von Niccolò Pianciola, Università di Trento
    • Allanijazov, Turganbek; Taukenov, Amangel'dy: Poslednij rubež zaščitnikov nomadizma. Istorija vooružennych vystuplenij i povstančeskich dviženij v Kazachstane (1929-1931gg.), Almaty 2009
  • -
    Rez. von Lorenz Erren, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Cheng, Yinghong: Creating the "New Man". From enlightenment ideas to socialist realities, Honolulu 2009
  • -
    Rez. von Veronika Lipphardt, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
    • Schmoll, Friedemann: Die Vermessung der Kultur. Der „Atlas der deutschen Volkskunde“ und die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1928-1980, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Daniel Syrbe, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Zelle, Michael (Hrsg.): Terra incognita?. Die nördlichen Mittelgebirge im Spannungsfeld römischer und germanischer Politik um Christi Geburt. Akten des Kolloquiums im Lippischen Landesmuseum Detmold vom 17. bis 19. Juni 2004, Mainz 2008
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Tausend, Klaus: Im Inneren Germaniens. Beziehungen zwischen den germanischen Stämmen vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr., Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Ruhr-Universität Bochum
    • Skriebeleit, Jörg: Erinnerungsort Flossenbürg. Akteure, Zäsuren, Geschichtsbilder, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Lorenzo Veracini, Institute for Social Research, Swinburne University of Technology
    • Isfahani-Hammond, Alexandra: White Negritude. Race, Writing, and Brazilian Cultural Identity, New York 2008
  • -
    Rez. von Peter Kehne, Historisches Seminar, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    • Bleckmann, Bruno: Die Germanen. Von Ariovist bis zu den Wikingern, München 2009
  • -
    Rez. von Stefan Tebruck, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.): Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Simona Slanicka, Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    • Ruppel, Sophie: Verbündete Rivalen. Geschwisterbeziehungen im Hochadel des 17. Jahrhunderts, Köln 2006
  • -
    Rez. von Eike Faber, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Sanz Serrano, Rosa: Historia de los Godos. Una epopeya histórica de Escandinavia a Toledo, Madrid 2009
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veranstaltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006, Worms 2008
  • -
    Rez. von Claudia Garnier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krieger, Gerhard (Hrsg.): Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schneider, Helmuth (Hrsg.): Feindliche Nachbarn. Rom und die Germanen, Köln u.a. 2008
  • -
    Rez. von Stefan Schlelein, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Freller, Thomas: Granada. Königreich zwischen Orient und Okzident, Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Detlef Hoffmann, München
    • Arani, Miriam Y.: Fotografische Selbst- und Fremdbilder von Deutschen und Polen im Reichsgau Wartheland 1939-45. Unter besonderer Berücksichtigung der Region Wielkopolska, Hamburg 2008
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Kulturwissenschaftliches Institut Essen/Ruhr-Universität Bochum
    • Ashworth, G.J.; Graham, Brian; Tunbridge, J.E.: Pluralising Pasts. Heritage, Identity and Place in Multicultural Societies, London 2007
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien
    • Dick, Stefanie: Der Mythos vom "germanischen" Königtum. Studien zur Herrschaftsorganisation bei den germanischsprachigen Barbaren bis zum Beginn der Völkerwanderungszeit, Berlin 2008
Seite 6 (180 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich